Menü
Wenn wir unseren Grünen Kreisverband als Familie betrachten, dann ist Harald unser "Pater Familias". Worum er nicht unbedingt zu beneiden ist, denn wie (wahrscheinlich fast) jede Familie sind auch wir nicht immer ganz einfach...
Starkregen, der zu Hochwasser und Überschwemmungen führt, ein sich mehrendes Problem. Klaus Schaumberg, Grüner Kreisrat, Grüner Stadtrat in, und Umweltbeauftragter der Stadt Selbitz beschäftigt sich seit längerem mit dem Konzept der Schwammfluren, einem naturfreundlichen und nachhaltigen Weg, um diesen Risiken vorzubeugen.
Gudrun Kiehne, Vorsitzende der Grünen Fraktion im Hofer Stadtrat, steht Euch Rede und Antwort. Was haben wir Grünen in den vergangenen Jahren erreicht? Wo haben wir die besseren Argumente gehabt, sind mit diesen aber dennoch nicht durchgekommen? Was ist Euch wichtig, und bei welchen Themen wünscht Ihr Euch mehr Engagement?
Grüne Menschen, Grüne Themen, Grüne Geselligkeit: es ist wieder soweit, der Grüne Stammtisch steht an. Und weil es so aussieht, als dass wir jedes Mal mehr geworden sind, der Appell an Euch alle bei der Fortsetzung dieses Trends mitzuhelfen. Wie üblich in der "Auszeit" (Karolinenstraße 30, mitten in Hof).
Ihr wollt Euch über die Grünen im Hofer Land informieren, denkt darüber nach Mitglied zu werden, möchtet Euch engagieren? Dann ist Harald der richtige Mensch für Euch! Als einer von 2 Sprecher*innen unseres Kreisverbandes hat Harald die Antworten auf Eure Fragen!
Politik muss nicht immer langweilig sein, und manchmal sogar nicht im Zentrum. Unser Ortsverband Schwarzenbach (Saale) startet daher ganz kulturell in den Kommunalwahlkampf.
Doppelselbstmord. So wurde genannt, was im Oktober 1992 geschehen ist: Petra Kelly und ihr Lebens- und Politikpartner Gert Bastian wurden in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Viele Menschen glaubten an eine persönliche Tragödie. Doch möglicherweise wurde Petra Kelly im Schlaf erschossen und Gert Bastian brachte sich im Anschluss um – und es war keine Tragödie, sondern Mord. Über die Motive ließe sich spekulieren, aber das ist nicht der Punkt, auf den der Film „Petra Kelly – Act Now!“ hinauswill. Im Film geht es darum, das "Vorher" aufzuzeigen. Und damit das, was mit dem Tod von Petra Kelly verloren gegangen ist.
28.10.24 –
Die Kreisrät*innen der Bündnisgrünen im Landkreis Hof beantragen, den kommunalen Krankenhäuser im Rahmen der Daseinsfürsorge höchste Priorität einzuräumen und dies im Haushalt 2025 entsprechend zu berücksichtigen.
Der Antrag im Wortlaut:
Die überfällige Klinikreform des Bundesgesundheitsministeriums ist ein Weg in die richtige Richtung. Zusammen mit der Planungshoheit der Bundesländer kann eine zukunftsorientierte Kliniklandschaft entstehen, die den Patientenbedürfnissen und unserer ländlichen Region gerecht wird.
Die finanzielle Situation der Kliniken ist prekär. Laut der Bayerischen Krankenhausgesellschaft schlossen im Jahr 2023 80% aller Kliniken mit einem Defizit ab. Seit 2022 wurden sechs bayerische Kliniken insolvent. Dazu gehört auch der Regiomed-Klinikverbund in Coburg, Neustadt, Lichtenfels und Suhl, der ab November diesen Jahres vom Sana-Konzern übernommen wird. Wir sind der Ansicht, dass sich die Krankenhäuser in ländlichem Raum durch die geplanten erlösunabhängige Fallpauschalen besser tragen werden, und dass sich die Versorgung der Patienten aufgrund der neuen Strukturvorgaben nicht verschlechtern wird. Diese Punkte sehen wir optimistischer als von Herrn Landrat Dr. Oliver Bär in der Frankenpost vom 24. Oktober 2024 dargestellt.
Gleichwohl ist die Klinikreform der Bundesregierung mit Unsicherheiten behaftet, denn die praktische Umsetzung der Reform liegt auch in der Hand der Bundesländer; in unserem Fall: in bayerischer Hand. Und es wäre die erste Reform, die nicht nachgebessert werden muss. Fest steht: unsere Krankenhäuser müssen bis zum Eintritt der hoffentlich kommenden Verbesserungen eine Durststrecke überbrücken.
Im etablierten FAZ-Klinik-Ranking erscheinen unsere beiden kommunalen Krankenhäuser in Münchberg und Naila erneut bei den besten Krankenhäusern in Deutschland. Sie haben einen hohen Stellenwert. Neben den zur Zeit entstehenden umfangreichen Neubauten wurden strukturelle Instrumente geschaffen, die eine optimale Notfallversorgung in unserem Landkreis gewährleisten. Als Beispiel hierfür gelten die Stroke-unit in Münchberg und die Chest-pain-unit in Naila zur zeitnahen Behandlung von Schlaganfällen und Herzinfarkten. Die Notaufnahmen beider Kliniken erfüllen bereits die neuen gesetzlichen Anforderungen. Die geriatrische Station in Naila und die geriatrische Traumatologie werden jetzt schon der sich verändernden Altersstruktur der Bevölkerung gerecht.
Als Fraktion der Bündnisgrünen im Hofer Kreistag regen wir an, die möglichen Auswirkungen der Klinikreform auf unsere beiden kommunalen Krankenhäuser in Münchberg und Naila durch einen Sachstandsbericht mit Darstellung der Finanzkraft des Landkreises Hof zu erarbeiten und vorzustellen. Für den Bestand der Krankenhäuser ist jede einzelne Kreisrätin, jeder einzelne Kreisrat verantwortlich; der Landkreis Hof muss seinen Beitrag zum Erhalt der Hochfranken- Kliniken Münchberg und Naila leisten.
Wir beantragen daher folgenden Beschluss:
Der langfristige Bestand der kommunalen Kliniken im Landkreis Hof bekommt im Rahmen der Daseinsfürsorge höchste Priorität. Dies wird bei der Haushaltsplanung der nächsten Jahre entsprechend berücksichtigt.
Kategorie
An jedem dritten Mittwoch im Monat: der Grüne Stammtisch in der Studentenkneipe "Zur Auszeit" ist unser monatlicher Treff für alle Hofer Grünen, alle Hofer*innen die an grünen Themen interessiert sind, oder die uns einfach mal ganz entspannt kennenlernen wollen. Beim Stammtisch kann man auch unsere grünen Stadträt*innen treffen, über lokale Anliegen sprechen, aber auch über Themen der großen weiten Welt. Die "Auszeit" findet Ihr in der Karolinenstraße 30, mitten in Hof, jede*r ist willkommen!
Werde Mitglied, oder schau einfach mal bei uns vorbei. Unsere Mitgliederversammlungen, öffentliche Stammtische und alle anderen Events findest du hier auf der Webseite, auf Instagram, facebook, und WhatsApp. Die Öffnungszeiten unseres Büros in der Hoffer Innenstadt findest du immer aktuell hier auf der Homepage.
Wenn du jünger bist als 28, dann gibt es die Grünen für dich gleich zweimal. Ob als Mitglied von Bündnis90/Die Grünen, oder (noch) nicht, die Grüne Jugend bietet jungen Menschen im Hofer Land die Möglichkeit sich Gehör zu verschaffen.
Wir wollen etwas bewegen, im Bundestag, im Landtag, und hier vor Ort in den kommunalen Räten. Um dies möglich zu machen, müssen wir möglichst viele unserer Mitbürger*innen davon überzeugen, uns ihre Stimme anzuvertrauen. Und dafür brauchen wir dich! Denn überzeugen bedeutet miteinander zu reden.. Im kommenden Jahr finden in Bayern Kommunalwahlen statt, mit Wahlkampfständen, der Verteilung von Infomaterial, mit Wahlplakaten, und vielen bunten Aktionen um unsere Ideen und Vorschläge für die Zukunft zu präsentieren. Die Planung fängt jetzt an. Wenn du mitmachen möchtest, melde dich!
Wir sind auf Hochtouren dabei die Listen für die Wahlen zum Kreistag, sowie den Stadt- und Gemeinderäten aufzustellen. Die Liste für den Kreistag umfasst 60 Listenplätze, die für den Hofer Stadtrat 40. Und dann gibt es noch viele weitere Stadt- und Gemeinderats-Listen überall im Hofer Land, von Selbitz bis Schwarzenbach/Saale. Lokale Demokratie lebt von lokalem Engagement, wenn auch du dich in deiner Heimat für Klimaschutz, Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte engagieren möchtest, dann freuen wir uns darauf, von dir zu hören.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Hof | Bismarckstr. 32 | 95028 Hof
kv-vorstand@gruene-hof.de | 09281/1406528
Öffnungszeiten:
Dienstag 14 bis 17 Uhr:
Bürostunden mit unserer Kreis-Geschäftsführerin Barbara
Donnerstag 14 bis 16 Uhr:
Bürostunden mit unserer Kreis-Geschäftsführerin Barbara
Donnerstag 16 bis 18 Uhr:
Gespräche im Grünen Büro mit unserem Sprecher Harald
Andere Termine nach Vereinbarung: kv-gf@gruene-hof.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]