Menü
Am 16. März stand im Hofer Stadtrat die Verabschiedung des Haushalts auf der Agenda. Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat der Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Schrader die Haushaltsrede gehalten. Dabei ging er auf wichtige grüne Themen ein, die für den Haushalt von gewichtiger Bedeutung sind und die die Stadtratsfraktion als Anträge in den Stadtrat eingebracht hat - sei es die Einsparung von Energie durch (intelligente) LED-Straßenbeleuchtung, Investitionen in den Ausbau der Radwegeinfrastruktur sowie die Bildung im Wege der Sanierung der örtlichen Schulen. Dabei stellte er immer wieder die Notwendigkeit von Maßnahmen hinsichtlich des Klimaschutzes heraus und verwies darauf, wie wichtig es ist, alle Hofer Bürger bei den geplanten Maßnahmen mitzunehmen.
Die vollständige Haushaltsrede von Dr. Klaus Schrader finden Sie hier.
Laut des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Hof, das vom Stadtrat 2022 einstimmig beschlossen wurde, hat sich die Stadt Hof zum Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Da Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellt und Maßnahmen, die sich aus dem IKSK ergeben, auf eine breite Akzeptanz der Hofer Stadtgesellschaft angewiesen sind, fordert die Stadtratsfraktion der Grünen die Oberbürgermeisterin auf, über einen Antrag zur jährlichen Berichterstattung der Verwaltung über den Umsetzungsstand sowie die auftretenden Probleme abzustimmen. Diese fortlaufende Berichterstattung soll jährlich immer im vierten Quartal in öffentlicher Sitzung erfolgen, um ein Höchstmaß an Transparenz für die Hofer Bürger zu schaffen. Den vollständigen Antrag finden Sie hier.
Für die nächste Stadtratssitzung hat die Grüne Fraktion im Hofer Stadtrat einen Antrag zur Implementierung von intelligenter Straßenbeleuchtung für das Stadtgebiet eingebracht. Während die sukzessive Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik begrüßt wird, fordert die Fraktion, weiterführende energiesparende Maßnahmen wie den flächendeckenden Einbau von Bewegungssensoren, insbesondere abseits der Hauptverkehrswege, zu ergreifen. Das Dimmen der Straßenbeleuchtung zu späterer Stunde reduziert zudem die Lichtverschmutzung.
Den vollständigen Antrag finden Sie hier.
Um die Freizeitanlagen am Untreusee aufzuwerten und den Forderungen nachzukommen, die Einnahmen der Stadt Hof in Bezug auf sog. freiwillige Leistungen zu erhöhen, bringt die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag zur Parkraumbewirtschaftung am Untreusee in den Hofer Stadtrat ein. Ziel ist es, die Freizeitanlagen dort zu erhalten und weitere Investitionen in bauliche Maßnahmen zu ermöglichen, um das Gebiet aufzuwerten - mit einem attraktiven Tarifsystem für Besucher und die Stadt Hof gleichermaßen. Einhergehen soll damit auch eine Sanierung der Parkflächen sowie deren Ausstattung mit E-Ladesäulen und PV-Anlagen. Des vollständigen Antrag finden Sie hier.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Hof, Bismarckstr. 32,
95028 Hof. vorstand(at)gruene-hof.de
Das Büro in der Bismarckstraße hat vorerst jeden Montag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Terminvereinbarung koordiniert Ulrike Lehmann, ulrike.lehmann@ gruene-hof.de
Alle Termine des KV sowie die Sprechstunden unserer Landtagsabgeordneten finden Sie hier.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]