Mirjam Kühne

39 Jahre, geboren in Münchberg
Amtstierärztin
Glücklich Verheiratet, 4 tolle Kinder
Kreativer Draußenmensch
Ich kandidiere, weil...
-unsere Umwelt starke Fürsprecher in den Parlamenten braucht, damit das 1,5 Grad-Ziel noch erreicht werden kann.
-es ein Privileg ist, in einer freien, offenen und solidarischen Gesellschaft leben zu dürfen, für das jeden Tag neu eingestanden werden muss.
-ich meine wunderschöne Heimat Hochfranken liebe und die schützenswerte Natur für die nächste Generation bewahren möchte.
Ich setze mich ein
-für ein Planungsmoratorium beim Kornberg Projekt unter Einbeziehung der geltenden Rechtslage und aktueller Gutachten.
-für eine Klage des Landkreises Hof nach dem Vorbild Wunsiedels gegen die Bundesfachplanung der HGÜ- Trasse.
-für einen Stop des Höllentalbrücken-Projekts.
Thomas Friedrich

Wohnort: Helmbrechts
- 62 Jahre,
verheiratet, evangelisch
Altenpfleger, Gerontopsychiatrische Fachkraft
engagiert im Natur- und Umweltschutz, im Sozialen und in der Kultur
Mitglied der Grünen seit 1991
Ich kandidiere, weil..
-wir Verantwortung für Klima, Natur und Umwelt übernehmen müssen
- wir einen flächendeckenden, bedarfsgerechten und bezahlbaren ÖPNV brauchen
- wir die Kultur für den sozialen Zusammenhalt und als Standortvorteil brauchen
Birgitt Lucas

Wohnort: Issigau
Alter: demnächst 57
Beruf: Allgemeinärztin
Verheiratet, 3 Kinder
In meinem Beruf als Allgemeinärztin erlebe ich tagtäglich, wie wertvoll eine intakte Natur für unsere physische und psychische Gesundheit ist. Diese den Menschen unserer Region zu erhalten, ist mir ein großes Anliegen.
Deshalb engagiere ich mich für den Erhalt und die Ausweitung der Naturschutzgebiete im Landkreis. Teure Prestigeprojekte, die unsere natürliche Landschaft schädigen, wie etwa die Frankenwaldbrücken oder den Mountainbike-Park am Kornberg, lehne ich ab.
Dem drohenden Hausärztemangel entgegenzuwirken und eine ortsnahe medizinische Versorgung zu gewährleisten, wird ein weiteres wichtiges Thema meiner politischen Arbeit sein.
Klaus Schaumberg

- Wohnort: Selbitz
- Alter: 54
- Beruf: Diplom Biologe
- Berufstätigkeit: Regierung von Oberfranken - Höhere Naturschutzbehörde
- Verheiratet, 2 erwachsene Söhne
Politische Mandate
Stadt Selbitz:
- Stadtrat
- Mitglied im Bau- und Umweltausschuss
- Umweltreferent
Landkreis Hof:
- Kreisrat
- Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Tourismus
- Mitglied der Verbandsversammlung desAbfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof
Ehrenamt:
- Vorsitzender im Bund Naturschutz in Bayern e.V. - Ortsgruppe Frankenwald Ost
- Stellvertretender Vorsitzender Agrotourismus Frankenwald e.v.
Meine Schwerpunkte in der kommunalpolitischen Arbeit:
Eine nachhaltige, also generationengerechte und zukunftsfähige Entwicklung unseres Landkreises Hof und insbesondere meiner Heimatstadt Selbitz bilden die Maxime all meiner politischen Entscheidungsfindungsprozesse. Dabei sehe ich den Naturtourismus als einen Schlüssel für eine langfristige und stabile regionale Wertschöpfung in unseren traditionellen Urlaubsgebieten Frankenwald und Fichtelgebirge. Investitionen in ein Entwicklungskonzept für sanften Tourismus unter Einbeziehung unserer vielfältigen agrotouristischen Bauernhöfe und einem professionellen Marketing gebe ich dem Vorzug gegenüber eines kurfristigen Eventtourismus zu Lasten unserer Naturschätze wie des Höllentals.
Nanne Wienands
Wohnort: Schwarzenbach/Saale
Geboren: 1953
Grünes Mitglied seit 1980
Lebenslang Sozialpädagogin
Mitglied der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, 2. Vorstand "Verein gegen das Vergessen e. V.", Mitarbeit im Hofer Bündnis für Zivilcourage.
Im Kreistag kümmere ich mich um Themen, die eine ökologische Perspektive erforderlich machen:
der Kornberg soll mit einem Mountainbikepark bebaut werden, die Radwege entsprechen an vielen Stellen nicht grünen Maßstäben und im Frankenwald sollen riesige Brücken Tausende von Touristen anziehen.
Ein wichtiges Thema ist für mich die Erinnerungskultur. Unrecht darf nicht vergessen werden. Die Arbeit gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft ist für mich selbstverständlich.